Cookie Einstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu gewährleisten. Desweiteren ermöglichen uns die Analyse-Cookies eine Optimierung der Website. Sie können Ihre Einstellungen treffen oder die Standardeinstellung akzeptieren.

Genauere Informationen zu unseren Cookies finden in unserer Datenschutzerklärung

Alle Cookies akzeptieren

nur essenzielle Cookies

Rathaus & Bürgerservice

Rathaus & Bürgerservice

Gut zu wissen


Öffnungszeiten des Rathauses

Montag bis Freitag
8:00–12:00 Uhr
Montag und Dienstag
13:00–17:00 Uhr
Donnerstag
13:00–17:00 Uhr und von 17:00 - 18:00 Uhr nach terminlicher Vereinbarung. 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung mit den für Ihr Anliegen zuständigen Sachbearbeiter*innen und verhindern dadurch lange Wartezeiten.

23.02.2023

Sanierung Pfarrstraße 2023

Die Arbeiten zur Sanierung der Pfarrstraße werden ab Montag, 27.02. fortgesetzt und dauern voraussichtlich bis 30.07. diesen Jahres. Dazu wird wie bereits im letzten Jahr die Zufahrt zur Marktstraße, zur Pfarrstraße und zum Bahnsteig gesperrt. Die Durchfahrt von der Poststraße in die Fritz-Weidinger-Straße erfolgt einspurig mittels Ampelregelung.

Dabei wird sichergestellt, dass jeder Anwohner, Geschäftsinhaber, Lieferant und Kunde trotz Sperrung der einzigen Zufahrt in das Zentrum nach wie vor ungehindert Zufahrt und Zugang zum Zentrum hat. Aus diesen Gründen wird:

Die Einbahnstraßenregelung im Zentrum (Marktstraße, Marktplatz, Am Rathaus) für die Zeit der Baumaßnahme aufgehoben und es wird die Zu- und Ausfahrt aus allen zentrumsnahmen Straßen (Matheisweg, Eichendorffweg, Posthalterweg und Am Rathaus) ermöglicht. Für die Anwohner „Alter Sportplatz“ und „Bahnsteig“ erfolgt die Zu- und Ausfahrt in der Brückenstraße, die Gehwegbeschränkung wird in diesem Bereich aufgehoben.

In diesem Zusammenhang darf an den obersten Grundsatz im Straßenverkehr erinnert werden, nämlich die gegenseitige Rücksichtnahme. Auch der Hinweis auf den „Verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“ mit Einhaltung von Schrittgeschwindigkeit spielt bei einigen Engstellen und eventuellem Gegenverkehr eine wichtige Rolle. Aufgrund von Gegenverkehr und beengter Straßenverhältnisse wird um eine gute Parkmoral gebeten.

Den zugehörigen Verkehrsplan finden Sie unter diesem LINK.

Mehr Neuigkeiten anzeigen

Infos zur Corona-Krise

Fragen und Antworten

Hier finden Sie Antworten zu Ihren Fragen über Thema »Corona-Virus«. Bitte halten Sie sich an die Vorschriften. Nur so können wir es gemeinsam schaffen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und unseren Alltag hoffentlich bald in ein normales Leben zurückführen. Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Regelungen des Landkreises Passau zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

Aktuelle Infektionsschutzmaßnahmen und inzidenzabhängige Regelungen - Corona-Bürgerhotline für den Landkreis Passau - Informationen zur Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und die Einreisequarantäneverordnung finden Sie auf auf den Seiten des Landkreises Passau.

Zudem kann der tagesaktuelle und maßgebliche Inzidenzwert auf der Seite des Landreises Passau abgerufen werden.

Infos zur Corona-Schutzimpfung im Landkreis Passau

Das für Hauzenberg zuständige Impfzentrum befindet sich in 94121 Salzweg, Bayerwaldstraße 1a (ehemals Möbelhaus B12, unmittelbar an der B12). Wahlweise steht auch ein mobiler Impfbus zur Verfügung. Wann dieser in Ihrer Nähe steht, erfahren Sie bei Ihrer Registrierung zur Impfung.

Online Registrierung unter: https://impfzentren.bayern/

Registrierung über die Hotline unter: Tel. 0851-2606 ist möglich, jedoch nur, falls eine Online-Registrierung auch mit Unterstützung von Angehörigen nicht möglich ist.

Nach Registrierung erhalten Sie zu gegebener Zeit einen Terminvorschlag für die Impfung mitgeteilt. Dies kann mehrere Wochen, je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes, dauern.

Bei Fragen zur Impfung wenden Sie sich bitte gerne an uns Tel. 08586-3060 (Bürgerbüro) oder an die Bürgerhotline des Landkreises (Tel. 0851-397 360).

Informationen zu Hausarztimpfungen

Seit Anfang März werden im Landkreis Passau zudem Impfungen in Hausarztpraxen durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie hier direkt einen Termin bei ihrem Hausarzt/ihrer Hausärztin.

Umfassende Informationen zur Impfung in Bayern finden Sie zudem auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

Wo finde ich die Bayerische Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen?

Bayerische Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie

Die zugehörigen aktuellen Rechtsgrundlagen können Sie auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege finden

Who provides informations about corona virus in several languages?

For more infos about corona please click on the following link:
Informations in several languages

Welche Maßnahmen unternimmt die Bayerischen Staatsregierung?

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales informiert über:

1. Notfallbetreuung in den Kinderbetreuungseinrichtungen
2. Menschen mit Behinderung
3. Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke
4. Initiative zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren
5. Kurzarbeit, Lohnfortzahlung, Ladenschluss, Arbeitszeitregelungen

Wie kann ich aktuell das Rathaus erreichen?

Persönlich, Telefonisch, per E-Mail oder Videokonferenz

Das Rathaus ist wieder für den allgemeinen Parteiverkehr geöffnet.

Eine vorab Terminvereinbarung wird seitens der Stadtverwaltung weiterhin empfohlen. Dadurch konnten die Wartezeiten im Rathaus für die Bürgerinnen und Bürger erheblich reduziert werden. Ebenso kann nach Terminvereinbarung eine Vorbereitung seitens der Verwaltungsmitarbeiter erfolgen. Der Aufenthalt und die Bearbeitung der Vorgänge im Rathaus wird somit für beide Seiten optimiert.

Das Rathaus ist Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Donnerstag zusätzlich von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei vorheriger Terminvereinbarung.

Bürger-Service-Portal

Bitte Nutzen Sie auch unser Bürger-Service-Portal und unseren Downloadbereich für ihre Anliegen. Wir werden das Onlineangebot für Bürgerinnen und Bürger weiter stetig ausbauen. Bitte Nutzen Sie auch weiterhin die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail, Videokonferenz oder mittels virtuellem Bürgerbüro.

Wo finde ich wichtige Hotlines und Infos im Internet?

Hotline der Bayerischen Staatsregierung

Die Hotline dient als einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen zum Corona-Geschehen: 089/122 220 täglich von 8 bis 18 Uhr

Infoseiten des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration

Auf dieser Internetseite stellt das Bayerische Staatsministerium viele Fragen und Antworten immer sehr aktuell zusammen und listet weiterführende Links übersichtlich auf:
Hier geht’s zur Übersicht

FAQs des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege

Auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege finden Sie ausführliche Antworten zu Corona und der Wirtschaft. Hier findet sich auf der rechten Seite ein immer aktuelles PDF zum Download mit Antworten zu Fragen wie »Welche Betriebe dürfen geöffnet sein, welche Dienstleistungen dürfen ausgeübt werden?« oder »Was ist erlaubt, was nicht?« und vieles mehr.
Zur Website des Bayerischen Staatsministeriums

Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe

Außerschulische Bildungsangebote, dazu gehören auch Angebote der Jugendarbeit, können aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte erfreulicher Weise wieder angeboten werden. Der Jugendtreff "Brennpunkt" ist ab 09.06.2021 immer mittwochs von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet.

Welche Hilfen kann ich als Unternehmer oder Selbstständiger erwarten?

Wir haben für Sie interessante und relevante Telefonnummern und Notfall-Ansprechpartner zusammengestellt.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
› Service-und Infopaket bezüglich der Corona-Krise

Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Informationen über den Soforthilfe-Fonds für kleine und mittelständische Unternehmen – Antragsberechtigte, Höhe der Soforthilfe, Antragsformular, Verfahren und die zuständige Behörde – all dies finden sie auf dieser Seite.

Freistaat Bayern
Der Freistaat Bayern lässt die Unternehmen in der Krise nicht allein / Gründung von neuem BayernFonds als Instrument zur vorübergehenden Beteiligung an Unternehmen / Verzehnfachung des Bürgschaftsrahmens für Unternehmenskredite

Regierung von Niederbayern
Pressemitteilung der Regierung von Niederbayern zum Bayerischen Schutzschirm für die Wirtschaft 

IHK Niederbayern
Sofortmaßnahmen, Förderungen und Erleichterungen – über diese Themen informiert die IHK Niederbayern auf der Webseite ausführlich.

Handwerkskammer
Die Handwerkskammer Niederbayern – Oberpfalz stellt ebenfalls online Informationen für Betriebsinhaber, Kursteilnehmer, ÜLU-Schüler und Prüfungsteilnehmer zur Verfügung.

Landratsamt Passau
Landratsamtes Passau, Telefon 0851 397-715 für Fragen zu staatlichen Hilfen und Förderungen für Unternehmen und Selbständige 

Wo finde ich Informationen zum Schul- und Kindergartenbetrieb?

Ab 07.06.2021 findet wieder einschränkungsloser Präsenzunterricht für alle Schulen im Landkreis Passau statt. Auf dem Schulgelände gilt Maskenpflicht. Kindertagesstätten und sonstige Einrichtungen zur Kindertagesbetreuung können im Regelbetrieb öffnen.

Weitere Fragen, die in diesem Zusammenhang für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie für Erziehungsberechtigte auftauchen beantworten die zuständigen Staatsministerien bzw. der Landkreis Passau auf Ihren Internetseiten.

Infos zum aktuellen Schulbetrieb
Infoseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Infos zum Kitabetrieb
Infoseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie Arbeit und Soziales

Wo finde ich Informationen bei Häuslicher Gewalt?

Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit. Körperliche, sexuelle und auch seelische Gewalt ist immer Unrecht und ist auch dann strafbar, wenn sie in der Familie oder Partnerschaft begangen wird. Der Regionalflyer des Landratsamtes Passau »Frei leben! Ohne Gewalt. NEIN zu häuslicher Gewalt in der Region Passau« bietet die wichtigsten Anlaufstellen für den Notfall. Das bundesweite Hilfetelefon ist rund um die Uhr unter der: 08000116016 zu erreichen.

Fehlen Ihnen Informationen im Bezug auf die Corona-Pandemie, so lassen Sie uns das bitte wissen. Wir sind für jeden Hinweis dankbar. Telefonisch erreichen Sie uns unter 08586-300 oder per E-Mail über stadtinfo@hauzenberg.de.

Das virtuelle Bürgerbüro

kurz erklärt

Die Stadt Hauzenberg bietet den Bürgerinnen und Bürgern ab diesem Jahr einen besonderen Service an. Das sogenannte virtuelle Bürgerbüro. Das virtuelle Bürgerbüro von SWS nutzt „Cisco Webex-Meetings“ als Basisplattform. Mit einer personalisierten Videokonferenz können in ausgewählten Fachbereichen ab sofort Behördengänge virtuell erledigt werden. Bitte beachten Sie, dass dafür ein aktueller Browser nötig ist. Wobei wir an dieser Stelle die Browser Microsoft Edge bzw. Google Chrome empfehlen.

Mit dieser neuen und innovativen Lösung ist Ihnen ab sofort möglich, eine virtuelle Sprechstunde zu besuchen.

Das Virtuelle Bürgerbüro – kurz erklärt:

Vorteile:

Sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für unser Haus entsteht ein Mehrwert an Effizienz und Bürgerservice. Mit unserem „virtuellen Bürgerbüro“ können die Bürgerinnen und Bürger per Videokonferenz direkt mit den Behördenmitarbeitern in Kontakt treten, um etwaige Anliegen zu diskutieren und Dokumente virtuell gemeinsam zu Bearbeiten.

Technische Ausstattung:

 

  • Einen Laptop, einen PC mit Webcam und Mikrofon bzw. Headset oder ein Smartphone / Tablet.
  • Eine funktionierende Internetverbindung ist jeweils Voraussetzung.
  • Wir empfehlen Ihnen für diese Anwendung den Google Chrome Browser oder Microsoft Edge zu verwenden.
  • Für mobile Endgeräte (Android/Apple) müssen Sie ggf. im jeweiligen Appstore die vorgeschlagene App von Cisco (Cisco Webex Meetings) downloaden und installieren.
  • Android - Google Play Store
  • Apple - AppStore

 

Kosten:

Die Nutzung des Virtuellen Bürgerbüros ist für unsere Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Ggf. können über Ihren Mobilfunkprovider zusätzliche Kosten bei Nutzung Ihres Datenvolumens entstehen.

Datenschutz:

Es werden sämtliche Anforderungen der DSGVO und höchste Sicherheitsbestimmungen erfüllt. Die von der SWS Computersysteme AG entwickelte „Bürgerlösung“ benutzt als Basis dieselbe Technologie, wie sie etwa auch bei Videokonferenzen in der Bayerischen Staatskanzlei zum Einsatz kommt. Auch wird keinem Beteiligten zu irgendeinem Zeitpunkt Werbung eingeblendet oder zugesendet.

Weitere Einsatzmöglichkeiten:

Als Nebeneffekt können mit dieser Lösung auch andere Herausforderung digital bewältigt werden. Videokonferenzen mit Bürgermeistern, anderen Kommunen oder Behörden, oder Pressekonferenzen - die Anwendungsfälle sind vielfältig und werden sukzessive erweitert.

Das Virtuelle Bürgerbüro:

Rathaus Hauzenberg

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hauzenberg

In der Stadtverwaltung Hauzenberg sind derzeit insgesamt 34 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie 4 Auszubildende tätig. Ferner befindet sich in der Stadtverwaltung eine Außendienststelle der Staatlichen Forstverwaltung.

Unsere Mitarbeiter sind wie folgt erreichbar:

Ihre Ansprechpartner im Rathaus Hauzenberg
  • Ansprechpartner
  • › Fertig
Zweckverband Volkshochschule für Stadt und Landkreis Passau
Nikolastraße 18
94032 Passau
Telefon: 0851 95980-0
info@vhs-passau.de

Tourismus, Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Centa Allmannsberger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3031
centa.allmannsberger@hauzenberg.de
Assistenz Bauamt
Andrea Andorfer
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3050
andrea.andorfer@hauzenberg.de

Standesamt, Bürgerbüro

Nadine Anetzberger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3062
nadine.anetzberger@hauzenberg.de

Personalamt

Daniel Anetzberger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3026
daniel.anetzberger@hauzenberg.de

Gewerbesteuer, Grundsteuer

Anita Bauer
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3043
anita.bauer@hauzenberg.de

Liegenschaften, Zuwendungen

Michael Böhmisch
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3042
michael.boehmisch@hauzenberg.de

Unterhalt Straßen, Wasser, Kanal

Leumir Cikaqi
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3058
leumir.cikaqi@hauzenberg.de

Poststelle, Vorzimmer Bürgermeisterin, Telefonvermittlung

Sibylle Diry-Falkner
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3020
sibylle.diry-falkner@hauzenberg.de

Schulen & Kindergärten, Vereine

Nico Drexler
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3023
nico.drexler@hauzenberg.de

Finanzverwaltung, Herstellungsbeiträge, Darlehensverwaltung

Tim Eckert
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3044
tim.eckert@hauzenberg.de

Leitung Finanzverwaltung

Claudia Eder
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3041
claudia.eder@hauzenberg.de

Stadtkasse

Matthias Falkner
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3035
matthias.falkner@hauzenberg.de
www.hauzenberg.de

Feuerwehren, Bürgerbüro

Lena Hartl
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3060
lena.hartl@hauzenberg.de

Vorzimmer Bürgermeisterin

Claudia Heinrich
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3020
claudia.heinrich@hauzenberg.de

Verbrauchsgebühren

Annemarie Hirsch
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3045
annemarie.hirsch@hauzenberg.de

IT-Abteilung

Michael Hoffmann
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3025
michael.hoffmann@hauzenberg.de

Geschäftsleiter und Leitung Hauptamt

Alexander Höllmüller
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3021
alexander.hoellmueller@hauzenberg.de
Christian Kinateder
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586/30-57
christian.kinateder@hauzenberg.de

Kommunale Verkehrsüberwachung

Petra Kindermann
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3034
vue@hauzenberg.de

Buchhaltung

Daniel Kohl
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3038
daniel.kohl@hauzenberg.de

Wirtschaftsförderung

Theresa Lenz
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3032
theresa.lenz@hauzenberg.de

Hochbau

Daniel Löffler
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586/30-54
daniel.loeffler@hauzenberg.de
www.hauzenberg.de
Leitung Rechts- und Ordnungsamt
Martin Maderer
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3061
martin.maderer@hauzenberg.de

Standesamt, Bürgerbüro

Tina Risinger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3064
tina.risinger@hauzenberg.de

Assistenz Kämmerei

Monika Schanzer
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3040
monika.schanzer@hauzenberg.de

Flächennutzungsplan und Landschaftsplan, Straßenwegerecht, Beitragsrecht

Günter Schätzl
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3056
guenter.schaetzl@hauzenberg.de
Andreas Scholz
HAW Landshut
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586/3095
andreas.scholz@haw landshut.de

Freitag vormittags (außer in den Schulferien)

Georg Schurm
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3088
archiv@hauzenberg.de

Assistenz Wirtschaftförderung

Elke Sobetzko-Preis
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3033
elke.sobetzko-preis@hauzenberg.de

Personalausweis, Reisepass, Rente, soziale Anträge, Führungszeugnis, Gewerbe, Schwerbehinderung, Kommunale Verkehrsüberwachung

Beate Stefan
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3063
beate.stefan@hauzenberg.de

Bauanträge

Stefanie Stemplinger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3053
stefanie.stemplinger@hauzenberg.de
Leitung Bauamt
Alois Stockinger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3051
alois.stockinger@hauzenberg.de

Hoch- und Tiefbau

Hans-Peter Wagner
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3059
hans-peter.wagner@hauzenberg.de
Tourismus
Karin Weidinger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3030
karin.weidinger@hauzenberg.de

Stadtkasse

Verena Weidinger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3036
verena.weidinger@hauzenberg.de
www.hauzenberg.de

Organisationsstruktur der Stadtverwaltung

 

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist die Verwaltung in insgesamt 5 Sachgebiete gegliedert.

Dies sind:
  • Das Hauptamt
  • Das Rechts- und Ordnungsamt
  • Das Bauamt
  • Die Finanzverwaltung
  • Das Sachgebiet Wirtschaft und Tourismus

Downloads

Organigramm

Wichtige Rufnummern auf einen Blick

  • Rathaus, Vermittlung › 08586 30-0
  • Bauamt › 08586 30-50
  • Bürgerbüro › 08586 30-60
  • Standesamt › 08586 30-64
  • Finanzverwaltung › 08586 30-40
  • Stadtkasse › 08586 30-35
  • Hauptamt, Vorzimmer Bürgermeisterin › 08586 30-20
  • Information Tourismus & Kultur › 08586 30-30
  • Städtischer Bauhof Jahrdorf › 08586 967550
  • Kläranlage Kaindlmühle › 08586 5782
  • Wassermeister › 0171 7374332

Bankverbindungen

Sparkasse Passau

DE 75 7405 0000 0000 3426 75

BYLADEM1PAS

 

VR-Bank Passau eG

DE 09 7409 0000 0001 8020 46

GENODEF1PA1

 

Verkehrsüberwachung Hauzenberg

DE 66 7405 0000 0030 3792 75

BYLADEM1PAS

 

Verkehrsüberwachung Untergriesbach

DE 22 7405 0000 0030 3792 91

BYLADEM1PAS

Virtueller Rundgang

Herzlich Willkommen zum virtuellen Rundgang durch das Rathaus Hauzenberg. Hier können Sie sich frei im Rathaus bewegen und bereits vorab die/den richtige/n Ansprechpartner/in für Ihr Anliegen finden. Nutzen Sie gerne die Suchfunktion am oberen linken Rand des 3D-Rundgangs, um schnell vor die Tür der/des jeweiligen Sachbearbeiters/in gesetzt zu werden.

Mit der Nutzung des virtuellen Rundgangs akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen von Matterport.



Akzeptieren und anzeigen

Stadtbücherei

Für Groß und Klein

Angebote und Aktivitäten

  • Laufend aktualisierter Bestand an Büchern, CDs und Zeitschriften
  • Möglichkeit der Fernleihe für Sachbücher
  • Buchausstellungen zu besonderen Anlässen (z.B. Weihnachten, Ostern, Schulanfang)
  • Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Schulanfänger
  • Prämierung des Lesekönigs: die 10 fleißigsten Leser unter den Kindern werden geehrt
  • jeden 2. Freitag im Monat Vorlesestunde um 16.00 Uhr für Kinder von ca. 4 - 8 Jahre mit lustigen und lehrreichen Geschichten
  • „Lesen im Hof“: ganztätig mit Autorenlesungen für Kinder und Erwachsene
  • Autorenlesungen am Bundesweiten Vorlesetag Ende November
  • Bücherflohmarkt an verkaufsoffenen Sonntagen

Bücherei online

Unser Medienbestand im Internet

Findus SuchmaschineDer gesamte Medienbestand unserer Bücherei ist in der „Findus“ Suchmaschine online einsehbar. So können sich die Büchereinutzer auch außerhalb der Öffnungszeiten und zu jeder Tages- und Nachtzeit über unseren Medienbestand informieren. Mit einem gültigen Leserausweis können Verlängerungen oder Reservierungen vorgenommen werden.

Bücherei Onleihe

E-Books, E-Audios und E-Paper ausleihen

Leo SuedLeser der Stadtbücherei Hauzenberg haben die Möglichkeit mit dem gültigen Leserausweis E-Medien von Leo-Sued auszuleihen (genaue Details auf der Leo-Sued-Seite unter „Hilfe“).  Für die Nutzung der Onleihe entstehen keine weiteren Kosten. Es gelten die www.leo-sued.de Bestimmungen.

Stadtbücherei Hauzenberg 

Marktplatz 10
94051 Hauzenberg

Telefon 08586/3080
E-Mail buecherei@hauzenberg.de

 

Öffnungszeiten:

Montag 16:00–18:30 Uhr
Dienstag 09:00–12:00 Uhr für Kindergärten und Schulen
Mittwoch 14:30–17:00 Uhr
Freitag 14:30–17:00 Uhr
Samstag 10:00–11:30 Uhr
Weihnachtsferien geschlossen

 

Download

Buechereiordnung

Anlage Datenschutz für Büchereiordnung

Standesamt

Standesamt Hauzenberg

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Standesamtes Hauzenberg. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie ausführlich über unsere Aufgaben.

Das Standesamt ist die nach Landesrecht für das Personen­stands­wesen zuständige Behörde für die Beurkundung des Personenstands und die Ehe­schließung (Zivilehe). Der Personen­stand umfasst Daten über Geburt, Ehe­schließung, Begründung einer Lebens­partner­schaft und Tod sowie damit in Ver­bindung stehende familien- und namens­rechtliche Tatsachen. Im Standes­amt führen die bestellten Standes­beamten die Personen­stands­register (Geburts-, Heirats- Sterbe- und Lebens­partner­schafts­register). Zum Personen­stand gehört in Deutschland auch das familien­rechtliche Institut der Lebens­partnerschaft. Die Erklärung, die Partner­schaft miteinander eingehen zu wollen, kann neben den Standesämtern in Bayern auch vor jedem Notar abgegeben werden.

Ihre Standesbeamten:

Martin Maderer
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3061
martin.maderer@hauzenberg.de

Tina Risinger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3064
tina.risinger@hauzenberg.de

Nadine Anetzberger
Rathaus Hauzenberg
Marktplatz 10
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 3062
nadine.anetzberger@hauzenberg.de

Fax: 08586/30160

Beurkundungen

  • Geburten
  • Eheschließungen
  • Lebenspartnerschaften
  • Sterbefällen
  • Vaterschaftsanerkennungen

Urkunden

Ausstellung folgender Urkunden:
  • Beglaubigte Ablichtungen von Geburtseinträgen
  • Geburtsurkunden
  • Eheurkunden
  • Lebenspartnerschaftsurkunden
  • Sterbeurkunden
  • alle Urkunden auch international

Gebühr: pro Urkunde/Ablichtung € 12,—

Formular Urkundenanforderung

Durch Klick auf "Formular Urkundenanforderung" können Sie das entsprechende Formular herunterladen.

Sie können Urkunden bzw. Ablichtungen auch schriftlich anfordern. Bitte überweisen Sie uns die anfallenden Gebühren auf das Konto der VR-Bank Passau
IBAN: DE09 7409 0000 0001 8020 46, BIC: GENODEF1PA1

Kirchenaustritte

Der Kirchenaustritt ist persönlich im Standesamt zu erklären und kostet € 25,—. Eine Bescheinigung über den Kirchenaustritt kostet € 10,—.

Namensangelegenheiten

Erklärungen zur Namensführung müssen persönlich beim Standesamt abgegeben werden und kosten € 30,—.

Eheschließungen

Für die Anmeldung zur Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dessen Bezirk einer der Verlobten mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Bei mehreren Wohnsitzen besteht eine Wahlmöglichkeit.

Was ist mitzubringen?
  • gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde mit Angaben über Ihre Person zum Wohnsitz, zum Familienstand, Kinder, Religion und Staatsangehörigkeit. Die Aufenthaltsbescheinigung erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt Ihres Hauptwohnsitzes. Gebühr: € 5,—
  • beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch (die Abschrift erhalten Sie bei Ihrem Geburtsstandesamt). Gebühr: € 12,—
  • wenn Sie bereits verheiratet waren, weisen Sie bitte die Eheschließung durch Vorlage einer Eheurkunde sowie die Auflösung der Ehe durch Vorlage des Scheidungsurteils mit Rechtskraftvermerk, bzw. einer Ablichtung aus dem als Heiratseintrag fortgeführten Familienbuch nach. Wurde eine Vorehe im Ausland geschlossen, ist die Auflösung sämtlicher Vorehen nachzuweisen. 

Bei Eheschließungen mit ausländischer Beteiligung sprechen Sie bitte vorher mit uns.
Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor dem beabsichtigten Eheschließungstermin möglich. Bei der Anmeldung sollten grundsätzlich beide Verlobten persönlich vorsprechen. Wenn jedoch einer der Partner verhindert ist, ist eine schriftliche Vollmacht vorzulegen, aus der hervorgeht, dass er mit der Anmeldung zur Eheschließung durch den Verlobten einverstanden ist.

Welche Kosten fallen an?

Die Gebühren für eine Eheschließung hängen von vielen Faktoren ab (ob Stammbuch, außerhalb der Öffnungszeiten, Anzahl der Urkunden). Der übliche Rahmen liegt zwischen € 80,— und € 150,—.

Sie haben keinen Wohnsitz in Hauzenberg und möchten trotzdem bei uns heiraten?

Kein Problem. Melden Sie Ihre Eheschließung wie bereits beschrieben in Ihrem zuständigen Standesamt an und bitten Sie die Standesbeamtin/den Standesbeamten, Ihre Anmeldeunterlagen mit einer standesamtlichen Ermächtigung baldmöglichst dem Standesamt Hauzenberg zuzusenden. Anschließend nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf bezüglich eines Termins für Ihre Eheschließung. 

Trauungen an Samstagen 2023

  • 21. Januar
  • 11. Februar
  • 18. März
  • 01. und 22. April
  • 06. und 20. Mai
  • 10. und 24. Juni
  • 01. und 22. Juli
  • 05. August
  • 09. und 30. September
  • 07. und 21. Oktober
  • 11. November
  • 16. Dezember

 

Bürger-Service-Portal

Der schnelle Zugriff auf Ihre Dokumente

Auch wenn wir uns freuen, Sie als „Kunde“ im Rathaus begrüßen zu dürfen und Ihnen gerne in Ihrem Anliegen helfen möchten, wollen wir Ihnen nach Möglichkeit „den Weg ins Amt“ ersparen. Unser Angebot an elektronischen Diensten bauen wir ständig aus, so dass das Rathaus rund um die Uhr für Sie geöffnet ist. Soweit eine vollständige elektronische Kommunikation noch nicht möglich ist, können die verschiedenen Formulare ausgefüllt, ausgedruckt und nach Unterzeichnung per Post oder Fax übermittelt oder in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden.

Über folgenden Link gelangen Sie zum Bürger-Service-Portal der Stadt Hauzenberg.

Anliegenmelder

Hier können Sie uns einen Schaden melden

Sie haben einen Schaden an einer städtischen Einrichtung (Straße/Platz/Gebäude etc.) festgestellt. Hier können Sie uns über diesen Schaden informieren.

Geben Sie bitte den Ort des Schadens an und füllen Sie die dazu passende Kategorie aus..
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Straßen, Wege, Parkplätze
Spielplätze
Parks, öffentliche Anlagen
Müll
Sonstige Angaben

Da­ten­schutz

Wenn Sie uns ei­ne E-Mail oder ei­ne Nach­richt sen­den, so er­he­ben, spei­chern und ver­ar­bei­ten wir Ih­re Da­ten nur, so­weit dies für die Ab­wick­lung Ih­rer An­fra­gen und für die Kor­re­spon­denz mit Ih­nen er­for­der­lich ist. Wir wei­sen dar­auf hin, dass beim Ver­sand von E-Mails die Da­ten­über­tra­gung über das In­ter­net un­ge­si­chert er­folgt und die Da­ten so­mit theo­re­tisch von Un­be­fug­ten zur Kennt­nis ge­nom­men oder auch ver­fälscht wer­den könn­ten.

Download-Center

Amtsgänge bequem zu Hause vorbereiten

Wir bieten Ihnen im Formularcenter die Möglichkeit Ihre Amtsgänge bequem zu Hause vorzubereiten bzw. vorzuplanen. Hier können Sie Ihre Formulare am Bildschirm ausfüllen und anschließend ausdrucken. Das unterschriebene Formular bitte direkt ins Rathaus bringen oder per Post zustellen. Bitte beachten Sie, dass eine direkte elektronische Übermittlung nur für Anwendungen des Bürger-Service-Portales möglich ist.

Für die Nutzung der Formulare benötigen Sie den Adobe-Reader Version 8.0 oder höher. Falls Sie ältere Versionen des Adobe-Readers oder Adobe Acrobat einsetzen, werden die Formulare nicht korrekt funktionieren.

 

Steuern, Beiträge und Gebühren

Öffentliche Abgaben der Stadt Hauzenberg

Die Kommunen erheben öffentliche Abgaben von den in ihrem Verwaltungsgebiet ansässigen natürlichen Personen oder Unternehmen (Erhebungshoheit und Ertragshoheit).Diese öffentlichen Abgaben sind in erster Linie die kommunalen Steuern, Gebühren und Beiträge. Grundlage der Erhebung sind das Bayer. Kommunalabgabengesetz (KAG) und die Abgabenordnung (AO).

Verbrauchsgebühren

Wasser (ab 01.01.21, zzgl. 7% MwSt.)
  • Grundgebühr: 138,00 €
  • Verbrauchsgebühren gem. m³: 1,40 €
Abwasser (ab 01.01.21)
  • Grundgebühr: 75,00 €
  • Schmutzwasser/m³: 1,70 €
  • Niederschlagswasser/m²: 0,24 €

Herstellungsbeiträge

Wasser pro m² (ab 01.01.2022, zzgl. 7% MSt.)
  • Grundstücksfläche: 1,22 €
  • Geschoßfläche: 8,71 €
Abwasser pro m² (ab 01.01.2012)
  • Grundstücksfläche: 1,51 €
  • Geschoßfläche: 10,98 €

Verbesserungsbeitrag pro m² (ab 01.01.2018)

  • Grundstücksfläche: 0,13 €
  • Geschoßfläche: 3,61 €

Hundesteuer (ab 01.01.21)

  • Pro Jahr: 40,00 €
  • Pro Jahr: 300,00 € (Kampfhund)

Hebesätze für Gemeindesteuern

  • Grundsteuer A: 340%
  • Grundsteuer B: 325%
  • Gewerbesteuer: 325%

Ortsrecht

Satzungen, Verordnungen, Richtlinien

Diese Internet-Fassung des Hauzenberger Ortsrechts bietet Ihnen eine Auswahl der in Hauzenberg gültigen Satzungen, Verordnungen und Richtlinien.

Sie haben damit die Möglichkeit, jederzeit auf die Sammlung des Hauzenberger Ortsrechts zuzugreifen und je nach Bedarf einzelne Abschnitte auszudrucken oder herunterzuladen.

Neben den allgemeinen Benutzerbedingungen für den Internetauftritt der Stadt Hauzenberg, welche Sie im Impressum nachlesen können, weisen wir noch auf folgendes hin:

  • Die Sammlung beruht auf der Auswertung des städtischen Amtsblattes. Sie ist keine Veröffentlichung i.S. der Erlassvorschriften für Satzungen bzw. Verordnungen. Es gilt deshalb ausschließlich die amtliche Veröffentlichung im entsprechenden Amtsblatt. Diese Sammlung beinhaltet nicht das vollständige Ortsrecht der Stadt Hauzenberg.
  • Natürlich sind wir bestrebt, diese Sammlung so aktuell wie möglich zu halten. Allerdings bedarf auch die Einarbeitung auf der Grundlage des städtischen Amtsblattes seine Zeit, weshalb wir in dringenden Fällen empfehlen, im Amtsblatt nachzusehen.
  • Auch bei größter Sorgfalt der Übertragung können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Sollte Ihnen etwas auffallen, sind wir für einen Hinweis dankbar.
  • Bei Fragen zu einzelnen Rechtsvorschriften stehen Ihnen die städtischen Abteilungen gerne zur Verfügung.
  • Die Nutzung der Sammlung ist für eigene Zwecke zugelassen. Eine weitergehende, gewerbliche Nutzung, ganz oder in Teilen ist nicht zulässig. Das Urheberrecht liegt bei der Stadt Hauzenberg.

Downloads

 

Satzungen:

Archivsatzung

Aufwendungsersatz für Feuerwehren

Entwässerung - Satzung

Entwässerung - Beitrags- und Gebührensatzung

Entwässerung - Beitrags- und Gebührensatzung 1. Änderung

Entwässerung - Beitrags- und Gebührensatzung 2. Änderung

Entwässerung - Verbesserungsbeitragssatzung

Erschließungsbeitrag - Satzung 2. Änderung

Fäkalschlammentsorgung - Satzung

Fäkalschlammentsorgung - Beitrags- und Gebührensatzung

Fäkalschlammentsorgung - Beitrags- und Gebührensatzung 1. Änderung

Friedhofsatzung

Friedhofsgebührensatzung

Gemeindeverfassungsrecht

Geschäftsordnung

Haushaltsplan 2022

Haushaltsplan 2022 - Anlagen

Haushaltsplan 2022 - Vorbericht

Haushaltssatzung 2022

Hundehaltung - Satzung

Hundesteuer Stammsatzung

Kurbeitragssatzung

Schulverband

Stellplatzssatzung

Straßenreinigung - Satzung

Straßenreinigung - Satzung 1. Änderung

Straßenreinigung - Gebührensatzung

Turnhallensatzung

Verleihung von Auszeichnungen für besondere Verdienste

Verleihung von Auszeichnungen für besondere Verdienste - Änderungssatzung I

Verleihung von Auszeichnungen für besondere Verdienste - Änderungssatzung II

Verleihung von Auszeichnungen für besondere Verdienste - Änderungssatzung III

Wasserabgabe - Satzung

Wasserabgabe - Beitrags- und Gebührensatzung

Wasserabgabe - Beitrags- und Gebührensatzung 1. Änderung

Wasserabgabe - Beitrags- und Gebührensatzung 2. Änderung

Wochenmarktsatzung

Wochenmarktgebührensatzung

 

Verordnungen:
Nutzungsverordung Freudensee

Parkgebührenverordnung

Plakatierung

Straßenreinigung

 

Richtlinien:

Förderung Regenwassernutzung

Vergabe von Bauplätzen